Bauhof

Bauhof der Gemeinde Heßdorf

Der Bauhof hat seinen Sitz direkt neben dem Verwaltungssitz der VG, dem Rathaus Heßdorf. Der Fuhrpark, der aus 7 Fahrzeugen vom Schlepper bis zum sogenannten „Holder“ und zahlreicher Zusatzausrüstung besteht, befindet sich nicht nur in der Bauhofhalle, sondern teilweise auch in der Halle des ehemaligen Feuerwehrgebäudes, direkt neben dem Rathaus.

 

Das 11-köpfige Team rund um Bauhofleiter Hans Geinzer hat sehr vielfältige Aufgaben, denn der gemeindliche Bauhof ist ein moderner Dienstleistungsbetrieb im Bereich öffentlicher Einrichtungen.

Aufgaben

Anlegen von Grünflächen durch den Bauhof Heßdorf

  • Unterhaltung der gemeindeeigenen Straßen, Wege und Plätze sowie Behebung von Schäden
  • Gebäudeunterhaltung / Objektmanagement (Trockenbau, Maurer- und Fliesenarbeiten, Malerarbeiten, Schlosser- und Installateur-arbeiten, Elektroarbeiten, Schreiner- und Tischlerarbeiten
  • Bäume und Wälder (Baumkontrolle, Baumpflege, Baumschnitt, Baumfällungen, Baumschutz, Fällgenehmigungen usw.)
  • Gewässerunterhaltung (Bachläufe, Flutgräben prüfen, Mäh- und Reinigungsarbeiten, Uferpflege, Löschteiche, Biotope)
  • Pflanzungen und Pflege von Grünflächen, Böschungen, Baumscheiben (Mahd, Pflegearbeiten von Bäumen, Hecken, Sträuchern) etwa bei Außenanlagen kommunaler Gebäude, Streuobstwiesen, Parkanlagen, Ehrenmale, unbebauten Grundstücke u. a.
 
Der gemeindliche Bauhof ist nicht nur für die Pflege von Grünflächen, sondern auch für Pflanzungen zuständig.
BeschilderungAuch das Aufstellen von Absperrungen und Beschilderung gehören zu den Aufgaben des Bauhofs.
 
  • Beschilderung: Verkehrsschilder aufstellen, Straßenmarkierungen aufbringen / Demarkierungen, Schilderkontrolle, Absperrmaßnahmen bei Krötenwanderung, Schilder auf kommunalen Grundstücken aufstellen (z.B. Spielplätze)
  • Aufbau, Instandhaltung, Sicherheitsprüfung der Spielplätze, Bolzplätze, Skaterparks, Tausch von Spiel- und Fallsand sowie Fallschutzmatten
  • Veranstaltungen und Ereignisse (Absperrungen, Hochwasser, Verkehrssicherung, Karneval, Märkte, Aufbau & Abbau von Festen, Bühnen, Hütten/Verkaufsständen, Weihnachtsbäumen,  Weihnachtsbeleuchtung)
  • Straßenbeleuchtung/öffentliche Beleuchtung, Verkehrssignalanlagen
  • Straßenreinigung / Gemeindereinigung / Stadtbildpflege
Bauhof Heßdorf beim Winterdienst
 
Winterdienst leisten unsere Bauhöfe nach einer Prioritätenliste bei kommunalen Straßen, Rad- und Gehwegen. Allerdings gibt keine allgemeine Räumpflicht der Gemeinde für alle Straßen und Wege.
  • Winterdienst (Freihalten von Wegen, Plätzen und Straßen von Schnee und Eis)
  • Geschwindigkeitsdisplays & Verkehrszählgeräte anbringen
  • Unterhaltung, Auf-/Abbau von Gemeindemobiliar (z.B. Bänke), Buswartehallen
  • Unterstützung bei Feuerwehr-Einsätzen
  • Pflege und Instandhaltung des Fuhrparks

Bauhof der Gemeinde Heßdorf

  •  Holzhäcksler, Mähausleger mit Mulchkopf zum Gräben mulchen, Heckenschere zur Gehölzpflege, Messerbalken zur Bachlauf-Mahd, Schwader zum Schilf aus dem Bachlauf schwaden

 

  • 2 Holder Kommunalfahrzeug mit Mulcher, Kehrmaschine, Rasenwalze, Wildkrautbürste, Mäh- und Saugkombination zum Rasen und Sportplatz mähen, Drei-Seiten-Kipper, Winterdienstausrüstung
  • 2x Traktoren-Winterdienstausrüstung für Fendt und Steyr
  • 1 PKW Pritsche
  • 2 PKW Kastenwagen
  • 3 PKW-Anhänger

Anschrift

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: